Der beste Hochzeitsfotograf für die perfekte türkische Hochzeit? Pixeldreams: der türkische Hochzeitsfotograf.
Ihr habt so lange auf diesen Moment gewartet. Nächtelang geträumt, monatelang vorbereitet und jetzt ist er endlich da! Euer Hochzeitstag. Die türkische Hochzeit lebt von den vielen wundervollen Momenten, die festgehalten werden müssen. Ein Hochzeitsfotograf muss also nicht nur sein Handwerk verstehen sondern auch die besonderen Momente sehen können. Wer kann das besser als ein türkischer Hochzeitsfotograf. Pixeldreams ist als Hochzeitsfotograf unterwegs in Köln, Bonn, Düsseldorf, Umgebung und Deutschlandweit.
Türkischer Hochzeitsfotograf
Was bedeutet es ein türkischer Hochzeitsfotograf zu sein? Es bedeutet, dass man geduldig ist, die Stimmung deuten kann Empathisch ist und dann auf den Auslöser drückt, wenn es nötig ist. Der türkische Hochzeitsfotograf ist wie der Schatten des Brautpaares, nicht aufdringlich aber präsent. Er ist immer da und dennoch steht er nicht im Weg. Auch wenn das Brautpaar im Fokus des Fotografen steht, so weiß der Fotograf auch welchen Stellenwert die Familie auf der türkischen Hochzeit hat. Nicht nur die Wünsche des Brautpaares werden gänzlich erfüllt, auch die besonderen Momente der Familie und Freunde entgehen dem Hochzeitsfotografen nicht.
Traditionen auf einer türkischen Hochzeit
Eine Hochzeit lebt von den tollen Emotionen und den einzigartigen Momenten. Egal ob das Brautpaar traditionell türkisch im Beisein aller Bekannten heiraten oder unkonventioneller feiern möchte. Jedes Brautpaar hat andere Vorstellungen von seiner türkischen Traumhochzeit und der türkische Hochzeitsfotograf ist in erster Linie dafür da, diesen Traum für die Ewigkeit festzuhalten.
Abholung der Braut / Gelin çıkarma
Eine der wichtigsten Traditionen ist die Abholung der Braut. Im Türkischen „gelin çıkarma“ genannt. Vielleicht sind diese Minuten die emotionalsten und aufregendsten Momente ihrer Hochzeit, ja sogar ihres Lebens. Der Hochzeitsfotograf wird sie auch hier begleiten und keine dieser unbeschreiblichen Emotionen werden je vergessen. Nach der Brautabholung, dem „gelin çıkarma“ geht es meistens zum Brautpaarshooting. Und da wären wir schon beim nächsten Punkt.
Der türkische Hochzeits- Autokorso/ Autokonvoi
Sicherlich keine Erfindung der Türken, aber mit Sicherheit in Deutschland verbreitet durch sie: Autokorsos/ Autokonvois. Auf die ersten europäischen Erfolge von türkischen Fußballclubs reagierten die türkischen Migranten, um ihrem Jubel Ausdruck zu verleihen, mit Autokorsos. Bei türkischen Hochzeiten gewann dieses Phänomen auch immer mehr an Beliebtheit. Im privaten Bereich wurden Konvois/ Autokorsos in Deutschland in dieser Form nicht gemacht. Daher kann gesagt werden, dass vor allem türkische Migranten zu diesem Trend beigetragen haben. Mittlerweile werden Kulturübergreifend Korsos veranstaltet. Sei es für ein Fußballspiel oder eine Hochzeit. Fast alle bedienen sich von diesem Trend.
Das Brautpaarshooting
Vor allem die letzten intimen Minuten vor der Hochzeit stellen den Höhepunkt dar. Bei dem Brautpaarshooting sind Braut und Bräutigan, auf türkisch Gelin ve Damat, die Stars und lassen sich in voller Tracht ablichten. Auch für diesen Moment hat sich für das türkische Brautpaar gelohnt das aufwändige Brautkleid und den edlen Anzug sorgfältig auszusuchen: Denn es werden die Hochzeitsfotos sein, die sie später mit Freude und stolz ihrer Familie und Freunden zeigen können. Da ist es selbstverständlich, dass der türkische Hochzeitsfotograf bei dem Brautpaarshooting voll und ganz auf ihre Wünsche eingehen wird.
Das Brautkleid
Sie ist die Kirsche auf der Sahne: das Hochzeitskleid. Wenn es sein muss reist die Braut nach Istanbul um ihren Traum in weiß zu finden. Kein Kleid wird je mit solch einer Sorgfalt ausgesucht und angepasst. In der mittlerweile vierten Generation können türkische Paare ihre individuellen Geschmäcker auch in Deutschland befriedigen. Mittlerweile gibt es in jeder Großstadt Brautmodengeschäfte die den Wünschen von türkischen Liebespaaren gerecht werden. Es können nie zu viele Bilder von dem Hochzeitskleid ihrer Träume gemacht werden. Das weiß auch der türkische Fotograf.
Das Eintreten zur Hochzeit in einen großen pompösen Hochzeitssaal
Es ist soweit. Das Brautpaar darf nun nach stundenlangem Warten endlich in den prachtvoll geschmückten Hochzeitssaal eintreten und sich den Hochzeitsgästen zeigen. Auch wenn ihre Herzen fast hörbar pochen werden. Der türkische Hochzeitsfotograf wird sie auch hier ruhevoll begleiten und sie von ihrer besten Seite fotografieren.
Der Eröffnungstanz einer türkischen Hochzeit
Natürlich klingt die Aufregung nicht ab. Bevor das Brautpaar zum eigentlichen Tanz übergeht wird der Schleier auf türkisch „Duvak“ genannt der das Gesicht der Braut verhüllt vom Bräutigam nach hinten geworfen. Während das Brautpaar sich verträumt in die Augen ihres Lebenspartners schauen, brauchen sie sich um alles andere nicht zu sorgen. Vor allem nicht um die Verewigung ihres ersten Tanzes auf das behutsam ausgewählte Lied. Manchmal beschenkt der Bräutigam seine geliebte Braut mit einem teueren Goldgeschenk. Das erste Geschenk an die Braut wird somit vom Bräutigam übergeben. Auch hier ist der türkische Fotograf selbstverständlich an Ort und Stelle.
Halaytanz / Halay auf einer türkischen Hochzeit
Wenn die Stimmung steigt und die ersten Tanzhemmungen fallen ist die Zeit genau richtig für den Halay. Einer der vielen Highlights jeder türkischen Hochzeit. Egal wo ihre Wurzeln in der Türkei liegen, Halay wird überall getanzt. Das weiß auch der Hochzeitsfotograf und wird auch hier aktiv und stellt sich gekonnt in die richtige Position.
Die Geschenkübergabe / takı
Ein weiterer fester Bestandteil einer türkischen Hochzeit: die Geschenkübergabe, oder türkisch takı genannt. In den nächsten Minuten wird dem Brautpaar die Möglichkeit geboten sich von seinen Hochzeitsgästen beschenken zu lassen und sie zu begrüßen. Natürlich wird auch hier der türkische Hochzeitsfotograf aufmerksam diese Begegnungen festhalten, damit sie später im Kreise der Familie mit liebevoller Erinnerung betrachtet werden können.
Weddingclip einer türkischen Hochzeit
Typisch türkisch
Nicht nur das Wissen über diese aufgezählten Situationen macht den türkischen Fotografen zum besten Hochzeitsfotografen für türkische Hochzeiten. Was ihn ausmacht ist, dass er weiß wie wandelbar, unterschiedlich und einzigartig die Vorstellungen des Brautpaares sein können.
Er wird nicht nur einfach eine Hochzeit fotografisch festhalten, sondern die Menschen hinter der Hochzeit. Denn er weiß, dass jede türkische Hochzeit, sei sie traditionell oder unkonventionell, die eine persönliche Traumhochzeit für das Brautpaar sein wird. Der schönste Tag in ihrem Leben verdient es in all seiner Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit verewigt zu werden. Damit das geschehen kann, braucht ihr den besten türkischen Hochzeitsfotografen.
Eine türkische Hochzeit ist ein einzigartiges Erlebnis voller Traditionen, Emotionen und Gemeinschaft. Hier sind die wichtigsten Etappen, die dieses besondere Ereignis ausmachen:
1. Verlobung (Söz und Nişan) vor der türkischen Hochzeit
Der erste Schritt in Richtung Ehe ist die Verlobung:
- Söz Kesimi (Verlobungsversprechen):
Die Familien des Paares treffen sich, und der Bräutigam bittet offiziell um die Hand der Braut. Ein humorvolles Highlight ist der gesalzene Kaffee, den die Braut dem Bräutigam serviert. - Nişan (Verlobungsfeier):
Eine größere Feier, bei der die Verlobungsringe ausgetauscht und das Paar gefeiert wird.
2. Henna-Abend (Kına Gecesi)
Der Henna-Abend findet traditionell wenige Tage bis Wochen vor der Hochzeit statt: Mehr dazu hier in unserem Blogartikel.
Oft wird der Henna-Abend auch wie eine Hochzeit gefeiert. Wenn Braut und Bräutigam aus unterschiedlichen und weit entfernten Regionen kommen, hat die Braut die Möglichkeit, mit ihrer Henna-Feier eine Art „kleine Hochzeit“ zu veranstalten. Sie kann den Rahmen des normalerweise kleineren Henna-Abends erweitern und Freunde, Familie sowie Arbeitskokollegen oder Schulfreunde einladen, die zur eigentlichen Hochzeit aufgrund der Entfernung möglicherweise nicht anwesend sein können.
Henna-Feiern werden traditionell vom Haus der Braut organisiert, während die Hochzeitsfeier vom Haus des Bräutigams ausgerichtet wird. Aus diesem Grund finden Hochzeitsfeiern traditionell in der Nähe des Wohnortes des Bräutigams statt.
- Die Braut steht im Mittelpunkt dieses emotionalen Rituals, das oft von Frauen gefeiert wird.
- Henna wird auf die Hände der Braut aufgetragen, während traditionelle Lieder gesungen werden.
- Symbolisch nimmt die Braut Abschied von ihrem Elternhaus.
3. Hochzeitstag (Düğün)
a) Brautabholung (Kız Çıkarma)
Am Hochzeitstag holt der Bräutigam die Braut von ihrem Elternhaus ab. Dies geschieht oft mit Musik, Tanz und kleinen symbolischen Verhandlungen mit der Familie der Braut.
b) Standesamtliche Trauung (Nikah)
Die standesamtliche Trauung ist ein fester Bestandteil türkischer Hochzeiten und findet meist am Hochzeitstag statt. Sie kann im Hochzeitssaal oder an einem besonderen Ort durchgeführt werden.
c) Hochzeitsfeier (Düğün Eğlencesi)
- Essen und Tanz:
Gäste genießen ein festliches Mahl und feiern mit traditionellen Tänzen wie dem Halay. - Geld- und Goldgeschenke:
Gäste schenken dem Brautpaar Goldstücke oder stecken Geldscheine an. Diese Tradition unterstützt das Paar beim Start ins gemeinsame Leben.
4. Nach der Hochzeit
Nach den großen Feierlichkeiten wird oft ein gemeinsames Frühstück mit den engsten Verwandten organisiert. Dieses „Sabah Kahvaltısı“ ist ein ruhiger Abschluss der Hochzeit.